Die Offene Jugendwerkstatt bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Sommerferienangebot für interessierte Jugendliche.
14.08.2023 | Bring eine Stadt zum Leuchten | |
16.08.2023 | Bau einer Holzbank | |
18.08.2023 | Schwebender Tisch | |
21.08.2023 | Bau einer Straßenlaterne | |
22.08.2023 | "Zauberlicht" | |
23.08.2023 | Bau eines Feuerwehrautos | |
24. und 25.08.2023 | Bau einer Schatzkiste |
Eine genauere Beschreibung folgt in den nächsten Tagen.
Bring eine Stadt zum Leuchten
Leuchtdioden (LEDs) sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit überall in unserem Alltag im Einsatz. Sie sind energiesparend, preiswert und in fast jedem elektronischen Gerät zu finden. Bei unserer „kleinen Siedlung“ verwenden wir
• 3 weiße LEDs für die Beleuchtung der Häuser,
• je 2 rote, gelbe und grüne LED für beleuchtete Säulen,
• 2 grüne Strahler für besondere Effekte,
• eine 9V Batterie als Kraftwerk mit einer Anschlussleiste und viele Holzelemente.
Folgende Fertigkeiten könnt ihr bei dem Modell ausprobieren:
• löten von elektronischen Bauteilen,
• sägen und schleifen von Holzbauteilen,
• verdrahten von einfachen Stromkreisen.
Wie ihr die Siedlung gestaltet ist eurer Phantasie überlassen. Weitere Bauteile könnt ihr selbst entwerfen und einbauen.
Schwebender Tisch
In diesem Kurs werden Holzelemente mit Drähten so verbunden, dass es den Anschein hat als ob ein Teil des Tisches schweben würde. Auf dem Bild ist eine mögliche Konstruktion zu sehen. Andere Aufbauten sind natürlich auch denkbar.
Es wird gesägt, gefeilt und geglättet. Das fertige Modell ist in jedem Fall ein Eyecatcher, dessen Funktion nicht auf den ersten Blick erkennbar ist.