MINT-Campus
Jugendliche für MINT begeistern

Thema: Evolution - Vom Leben im Wasser zum Leben an Land


Der MINT-Campus Alte Schmelz verfügt über eine herausragende Sammlung von Schädeln und Knochen. Diese Sammlung ermöglicht eine anschauliche Darstellung der Evolution im Allgemeinen sowie der Menschwerdung im Besonderen.

Im Rahmen der Funferien-Angebote werden Gebisse von Urmenschen, Menschenaffen sowie verschiedenen Tierarten -darunter Fleisch- und Pflanzenfresser- vergleichend untersucht. 

Die Teilnehmenden erforschen, welche anatomischen Anpassungen sich in Abhängigkeit von der jeweiligen Nahrungsquelle entwickelt haben. Auch Körnerfresser und unterschiedliche Schnabelformen werden im Verlauf thematisiert. 

Außerdem erforschen wir die Entwicklung des Lebens und den spannenden Übergang vom Wasser an Land. Wir vergleichen die Eier von verschiedenen Tieren - von Laufvögeln bis zu Fischen - und entdecken, was ihnen Besonderes ist.

Zurück zur Übersicht

 

Ich möchte mich für diesen Kurs verbindlich anmelden
 
 
 
 
E-Mail
Karte